Forschung

STEEP-Interventionsstudie

Seit 2005 wird die multizentrische STEEP-Interventionsstudie durchgeführt:

STEEPTM – „Steps Towards Effective and Enjoyable Parenting“ ist ein positiv evaluiertes, bindungstheoretisch fundiertes Beratungs- und Präventionsprogramm, das sich an Familien in Risikokontexten richtet – insbes. jugendliche Eltern, psychisch belastete und überforderte Eltern, auch Flüchtlingsfamilien, die aufgrund von Traumatisierung ihrer Erziehungsverantwortung nicht ohne Unterstützung nachkommen können.

 

Familien stützen – Kinder schützen

Mit STEEPTM wirksam helfen

STEEP ist ein bindungsbasiertes Programm zur Unterstützung junger, hoch belasteter Eltern von Geburt ihrer Kinder bis zu deren zweiten Geburtstag. Bei regelmäßigen Hausbesuchen werden Eltern mithilfe von Videoaufnahmen dabei unterstützt, unter Beachtung der Signale ihres Kindes eigenständig einen einfühlsamen Umgang mit ihrem Kind zu entwickeln, die Grundlage einer sicheren Eltern-Kind-Bindung. STEEP ist eine Anleitung, ausreichend gute Elternschaft selbst herauszufinden. Aufgrund der Erfahrung gelingender Elternschaft und der Unterstützung der jungen Frauen bei den vielfältigen Herausforderungen tragen die STEEP-Beraterinnen zur Herausbildung einer positiven Identität als Mutter oder Vater bei. Die Sicherheit der Kinder steht dabei im Vordergrund. Gruppenangebote helfen den Eltern, die dafür notwendigen Unterstützungsnetze aufzubauen.

Bindungssicherheit ist der beste, uns derzeit bekannte Schutzfaktor für eine resiliente Entwicklung von Kindern, die viele Risiken konfrontieren, und deswegen ein vorrangiges Ziel von STEEP. Bei 71% der von uns in Frankfurt, Offenburg und Hamburg betreuten Mutter-Kind-Paare konnten wir eine solche sichere Bindung in unserer Effektivitätsstudie nachweisen. (Näheres: Suess, Bohlen, Carlson, Spangler, Maier, 2016 in Attachment and Human Development mit Impact Factor 2.042)